22.04.2022, Ofr. Schach-Meisterschaften

13 frisch gebackene Meisterinnen und Meister
Neustart in Nordhalben: Endlich wieder Schach in Präsenz
Die Reihe der oberfränkischen Schach-Meisterschaften 2022 hat einen Auftakt nach Maß erlebt: In Nordhalben kämpften 66 Frauen, Mädchen, Kinder und Jugendliche und Pokale, Punkte und Platzierungen sowie um Tickets für die bayerischen Meisterschaften. Viel bestaunt und gelobt wurde dabei der Schauplatz, das Nordhalben Village. Das war nur eine von zahlreichen Zutaten für einen perfekten Schachtag, endlich wieder in Präsenz.
Es hat sich gelohnt: Der Schachbezirk Oberfranken wollte so bald wie möglich wieder Meisterschaften in Präsenz anbieten. Natürlich war einiges an Corona-Maßnahmen zu beachten – so galt für alle Beteiligten die 3G-Regel. Doch der FC Nordhalben als Ausrichter meisterte alle Herausforderungen bravourös. Am Eingang wurde sogar eine mobile Teststation aufgebaut, und für Essen und Getränke war bestens gesorgt. Ebenso für ausreichend Platz zum Spielen und Analysieren und Ausruhen für Teilnehmer und Betreuer. Möglich machte es das Nordhalben Village – ein moderner Co-Working und Co-Living-Space inmitten der Frankenwald-Gemeinde. Großzügige Unterstützung kam auch von der Sparkasse Kronach-Kulmbach.
Die Fäden der Organisation hatten in der Hand: Stefanie Birke, Ulrike Pfadenhauer, Tobias Pfadenhauer, Christian Gebhardt, Daniel Albert, Tobias Feigel und Michael Brunsch. Dazu kamen jede Menge fleißige und helfende Hände aus Nordhalben.
Nicht weniger als 13 Titel waren zu vergeben. Die mit Abstand meisten Pokale gingen an den TSV Bindlach-Aktionär. Eine Besonderheit: Elisabeth Reich (ATSV Oberkotzau) behauptete sich im Feld der Jungs und wurde U14-Meisterin.
Nach diesem Auftakt geht es nun Schlag auf Schlag weiter: Vor Ostern stehen noch die Blitzmeisterschaften Einzel (26.3. Höchstadt) und Mannschaft (9.4. Strullendorf) auf dem Programm.
Die Meisterinnen und Meister:
Frauen: Bojana Hofmann (SV Seubelsdorf)
Mädchen U18: Melissa Reifschneider (TSV Bindlach-Aktionär)
Mädchen U16: Anna Leykauf (TSV Bindlach-Aktionär)
Mädchen U14: Cora Hergenröder (SC Bamberg)
Mädchen U12: Katharina Koch (TSV Bindlach-Aktionär)
Mädchen U10: Anika Güther (SSV Burgkunstadt)
Mädchen U8: Navina Kamleiter (TSV Bindlach-Aktionär)
Jugend U18: Tizian Steiner (SC Bamberg)
Jugend U16: Tizian Wagner (SV Seubelsdorf)
Jugend U14: Elisabeth Reich (ATSV Oberkotzau)
Jugend U12: Jakob Gugel (SC Höchstadt)
Jugend U10: Jonathan Anton Dotterweich (TSV Bindlach-Aktionär)
Jugend U8: Paul Schwarzmann (SC Höchstadt)
Ergebnisse, Tabellen und Bilder auf der Homepage des Schachbezirks Oberfranken: www.schachbezirk-oberfranken.de
U14-U18: Die Besten der Altersklassen U14, U16 und U18: Tizian Wagner (Zweiter von links), Elisabeth Reich (Mitte) und Tizian Steiner (rechts). Mit im Bild: Halgard Stolte, Geschäftsführerin des Nordhalben Village (links) und Stefanie Birke, Vorsitzende des ausrichtenden FC Nordhalben (Zweite von rechts).
Foto: Jeannette Fiedler
Mit Luca hat auch ein Nordhalbener teilgenommen. Luca Deckelmann spielte sein zweites Schachturnier auf Oberfranken-Ebene.
Seine Gegner waren:
1.Runde Felix Stier DWZ 1588 U – 16 SC Höchstadt Platz 10
2.Runde Toni Petterich DWZ 0 U – 14 SC Burgkunstadt Platz 16
3.Runde Lorenz Kastner DWZ 0 U – 14 SC Schwarzenbach Platz 25
4.Runde Timofej Henzler DWZ 0 U - 14 SC Burgkunstadt Platz 20
5.Runde Rasmus Leithold DWZ 0 U - 16 SC Höchstadt Platz 23
6.Runde Dominik Kunte DWZ 962 U – 16 SC Kulmbach Platz 19
7.Runde Leo Seeberger DWZ 939 U - 14 TSV Bindlach Aktionär Platz 24
Luca mußte sich mit dem letzten Platz ohne Punkte abfinden.
Als Anfänger, mit wenig Theorie und wenig Spielpraxis, war es fast unmöglich in 20 min.Partien einen Sieg zu erzielen. Da waren die Gegner zu stark.